Art

Die Kunst des perfekten Fliegenknotens am Hemdkragen für den Smoking

Die Kunst des perfekten Fliegenknotens am Hemdkragen für den Smoking

Table Of Content
Close

Einleitung

Die Fliege ist ein essentielles Accessoire für den stilvoll gekleideten Mann. In Kombination mit dem passenden Hemd und einem Smoking-Sakko verleiht sie jedem Outfit den letzten Schliff. Besonders die Fliege am Hemdkragen zieht die Blicke auf sich und unterstreicht Eleganz und Stil. In diesem Artikel geht es um die Kunst des perfekt gebundenen Fliegenknotens am Hemdkragen und wie man ihn am besten in Szene setzt.

Die Geschichte der Fliege

Die Fliege hat eine lange Tradition als modisches Accessoire des Mannes. Ihre Wurzeln reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, als in Frankreich die Croat-Krawatten modern wurden. Soldaten binden sich ein Triangel aus Stoff um den Hals, um ihre Uniformen zu schmücken. Aus diesen frühen Formen entwickelte sich im Laufe der Jahre die moderne Fliege. Im Viktorianischen Zeitalter wurde die Fliege fester Bestandteil der Herrenmode. Sie symbolisierte Status und Wohlstand. Bunte Seidenfliegen waren ein Muss für den Gentleman. Auch heute noch repräsentiert die Fliege Stil und Eleganz.

Die perfekte Fliege für den Smoking

Für einen Smoking eignet sich am besten eine schlicht gehaltene Seidenfliege in dezenten Farbtönen. Sie sollte sich farblich an Sakko, Hemd und Einstecktuch orientieren. Schwarze Fliegen sind zeitlos und passen zu jedem Anlass. Weiße Fliegen wirken besonders edel und verleihen jedem Outfit einen Hauch von Nostalgie. Auch Fliegen in gedeckten Blautönen oder ein dezentes Karomuster sind eine gute Wahl. Wichtig ist, dass die Fliege nicht zu bunt oder schrill ist, da sie sonst vom Gesamteindruck ablenkt.

Die richtige Größe

Die Fliege sollte proportioniert zum Gesicht und dem Kragen passen. Zu kleine Fliegen gehen unter, zu große wirken übertrieben. Die Breite der Fliege sollte etwa drei Viertel der Schlitzbreite des Kragens entsprechen.

Die perfekte Passform

Achten Sie darauf, dass die Rückseite der Fliege bündig mit der Oberkante des Hemdkragens abschließt. Sie sollte nicht über den Kragen hinausstehen. Der Knoten sollte mittig sitzen und sich an der Vorderseite leicht nach oben zuspitzen.

Binden des perfekten Fliegenknotens

Das Binden einer Fliege ist gar nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick scheint. Mit ein wenig Übung und den folgenden Tipps gelingt der perfekte Fliegenknoten am Hemdkragen:

Schritt 1: Kragen öffnen

Legen Sie die Fliege um den Hals und öffnen Sie den obersten Hemdknopf. Klappen Sie den Kragen nach oben, so dass Sie gut an das Hemdinnere kommen.

Schritt 2: Breite Fliege wählen

Wählen Sie eine Fliege, die etwa drei Viertel der Kragenbreite einnimmt. Zu schmale Fliegen rutschen leichter. Die Fliegen-Schlaufen sollten nach vorne zeigen.

Schritt 3: Fliege platzieren

Legen Sie die Fliege an der Krageninnenseite an. Die obere Schlaufe kommt zwischen den beiden oberen Kragenknöpfen zu liegen, die untere Schlaufe zwischen den unteren.

Schritt 4: Oberen Teil einfädeln

Fädeln Sie nun die obere Schlaufe von vorne durch den oberen Kragenknopf. Ziehen Sie sie nach hinten durch, sodass sie flach anliegt.

Schritt 5: Unteren Teil einfädeln

Fädeln Sie auf die gleiche Weise die untere Schlaufe durch den unteren Kragenknopf. Achten Sie darauf, dass beide Enden gleich lang sind.

Schritt 6: Fliege straffen

Ziehen Sie jetzt beide Enden der Fliege vorsichtig straff, sodass eine schöne spitze Form entsteht. Der Knoten sollte mittig sitzen.

Schritt 7: Fliege richten

Richten Sie die Fliege zurecht, sodass sie bündig mit der Oberkante des Kragens abschließt. Stecken Sie den Kragen wieder in das Hemd. Fertig!

Die Fliege in Szene setzen

Ist die Fliege einmal perfekt gebunden, geht es darum, sie richtig in Szene zu setzen. Hier ein paar Tipps, wie Sie die Fliege am Hemdkragen optimal zur Geltung bringen:

Fliege in den Fokus rücken

Binden Sie die Fliege möglichst als erstes Accessoire an, noch bevor Sie die Manschettenknöpfe schließen. So rücken Sie sie mehr in den Vordergrund.

Dezente Knöpfe wählen

Achten Sie darauf, dass die Manschettenknöpfe nicht zu auffällig sind und von der Fliege ablenken. Am besten geeignet sind schlichte schwarze oder silberne Knöpfe.

Krawatte weglassen

Verzichten Sie bei einem Smoking auf die Krawatte. So tritt die Fliege am offenen Hemdkragen besonders gut hervor.

Einstecktuch abstimmen

Das Einstecktuch bietet eine gute Möglichkeit, die Fliege farblich aufzugreifen und Akzente zu setzen.

Hemd passend wählen

Ein schlichtes weißes Hemd lässt die Fliege strahlen. Wählen Sie keine Hemden mit auffälligen Mustern oder Farben, die vom Eindruck ablenken.

Fazit

Die Fliege am Hemdkragen verleiht jedem Smoking den letzten Schliff. Durch die richtige Auswahl, den perfekt gebundenen Knoten und geschicktes Styling lässt sich dieses Accessoire optimal in Szene setzen. Mit etwas Übung gelingt es jedem Mann, sich mit stilvoller Fliege am Kragen einen Hauch von Nostalgie zu verleihen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

FAQs

Welche Fliege passt am besten zum Smoking?

Für einen Smoking eignen sich am besten dezent gehaltene Seidenfliegen in schwarz, weiß oder blau. Sie sollten sich farblich an Sakko, Hemd und Einstecktuch orientieren. Wichtig ist, dass die Fliege nicht zu bunt oder schrill ist.

Wie binde ich einen perfekten Fliegenknoten?

Fädeln Sie die Schlaufen der Fliege durch die oberen und unteren Kragenknöpfe und ziehen Sie die Enden vorsichtig straff. Der Knoten sollte mittig sitzen und bündig mit der Oberkante des Kragens abschließen. Achten Sie auf die richtige Größe der Fliege.

Worauf muss ich beim Fliegenknoten besonders achten?

Wichtig ist, dass die Fliege nicht zu schmal ist und später verrutscht. Achten Sie auf eine breite Fliege, die etwa drei Viertel der Kragenbreite einnimmt. Ziehen Sie die Enden gleichmäßig straff, sodass eine symmetrische Spitze entsteht.

Wie bringe ich die Fliege am Hemdkragen optimal zur Geltung?

Binden Sie die Fliege als erstes Accessoire an. Wählen Sie dezente Manschettenknöpfe und verzichten Sie auf eine Krawatte. Stimmen Sie das Einstecktuch farblich ab und wählen Sie ein schlichtes weißes Hemd ohne auffällige Muster.

Woran erkenne ich eine hochwertige Fliege?

Hochwertige Fliegen bestehen aus Seide und sind auf der Rückseite gefüttert. Achten Sie auf eine saubere Verarbeitung ohne Fransen. Die Maserung sollte gleichmäßig und ohne Verdickungen sein. Markenfliegen sind zwar teurer, überzeugen aber durch Passform und Haltbarkeit.

Advertisement 1

Advertisement 2


More from Art

A Strange TikTok Claiming Spirit Contact Regarding Angela Grace Dye

A Strange TikTok Claiming Spirit Contact Regarding Angela Grace Dye

A TikTok user shared a bizarre video claiming their daughter was communicating with the spirit of Angela Grace Dye, an unsolved homicide victim, and may have information to help solve the case. But how credible is this strange online spiritual claim?

What do you mean? My card for declined? Try it again. Buy me product

What do you mean? My card for declined? Try it again. Buy me product

An in-depth analysis of the popular artwork by TikTok artist @a0tski depicting their beloved cat burglar character from One Piece. This fanart explores the relationship between fans and beloved characters through creative expression.


A Step-by-Step Guide to Drawing Realistic Pearls

A Step-by-Step Guide to Drawing Realistic Pearls

Learn how to draw realistic looking pearls with markers through this comprehensive step-by-step tutorial. Detailed instructions on shading, blending colors and creating texture will have you drawing beautiful pearls in no time.


The Fascinating History Behind Nutcracker Figures

The Fascinating History Behind Nutcracker Figures

Learn the fascinating history of how nutcracker figures originated as a German toymaker's design and evolved into a globally recognized Christmas symbol through the classic ballet and modern merchandising.


When and Why Would You Want to Use a Whiskey Decanter?

When and Why Would You Want to Use a Whiskey Decanter?

A guide to understanding when and why you may want to use a decanter for your whiskey instead of leaving it in the original bottle. Decanters are best suited for short-term storage and display.